Was genau ist der UGR Wert?


UGR ist die Abkürzung für den englischen Begriff Unified Glare Rating. Zu deutsch einheitliche Blendungsbewertung.

Dieser Wert beschreibt die psychologische Blendwirkung einer Beleuchtungsanlage in einer bestimmten Betrachterposition.

Quelle: Erik Theiß – Beleuchtungstechnik: neue Technologien der Innen- und Außenbeleuchtung

Office Building mit grosser Glassfront bei Nacht. UGR Blendung

Das Wichtigste auf auf einen Blick

  • UGR ist die Abkürzung für Unified Glare Rating
  • Je kleiner der Wert, umso geringer die Direktblendung
  • In Büros darf der UGR-Wert höchstens 19 betragen
  • Die Berechnung des Wertes hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Raumbeschaffenheit, Oberflächenhelligkeit sowie Art der Leuchten und deren Verteilung
  • Der Wert macht Angaben über die Blendwirkung

Der UGR-Wert und sein Einfluss auf das Wohlbefinden

Die Internationalen Beleuchtungskommission (CIE, International Commission on Illumination) entwickelte den UGR-Wert.
Dieser misst im Vergleich zu anderen Methoden nicht die Blendwirkung einer einzelnen Leuchte, sondern die gesamte Beleuchtungsanlage. Die Werte sind auf einer Skala von 10 (= keine Blendung) bis 30 (= sehr hohe Blendung) eingeordnet. Dabei gilt: Je kleiner also der Wert ist, desto weniger Beobachter empfinden eine direkte Blendung.

Bei der Beleuchtung von Büroarbeitsplätzen ist der UGR-Wert 19 besonders wichtig. Dieser Wert gilt bei der Arbeitsplatzbeleuchtung für Büroflächen und Unterrichtsräume als mindest Wert.
So bedeutet beispielsweise UGR 19, dass sich etwa 65% der Beobachter durch Blendung »gerade nicht gestört« fühlen. Das bedeutet gleichzeitig, dass die restlichen 35 % durch die Lichtquellen negativ beeinflusst werden können. Der Wert macht Aussagen über die psychologische Blendwirkung, ist also geprägt von subjektivem Empfinden. Licht, das für den einen angenehm ist, stört eine andere Person.

Eine korrekte Lichtplanung ist eine oft unterschätzte Komponente innerhalb von Unternehmen. Jeder weiß, wie gefährlich Blendung im Straßenverkehr sein kann – dies gilt auch für falsche Beleuchtung im Büro. Die Produktivität wie auch das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter wird durch das Licht stark beeinflusst.

Blendung am Arbeitsplatz kann zu Leistungsminderung und erhöhter Müdigkeit führen und hat einen negativen Effekt auf das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter.

Erhebung des UGR-Werts

Der UGR-Wert kann nur berechnet, nicht jedoch messtechnisch erhoben werden. Bei Beleuchtungsanlagen mit Leuchten, die einen Indirektanteil von mehr als 65% haben und dort, wo engstrahlende Spots oder asymmetrisch abstrahlende Leuchten zum Einsatz kommen, kann per Definition kein UGR-Wert angegeben werden. Demnach ist er keine feste Eigenschaft einer Leuchte, sondern hängt von zahlreichen Umgebungsfaktoren ab. Er basiert auf bestimmten Größen und wird nach einer Formel des europäischen EN 12464-1-Standards für Innenbeleuchtung kalkuliert.
Folgendes muss beachtet werden um eine gezielte Bewertung zu ermöglichen:

  • Form und Größe des Raumes
  • Oberflächenhelligkeit (Luminanz) z.B. der Wände, der Decke, des Bodens und anderer großer Flächen
  • Art der Leuchte und Abschirmung
  • Verteilung der Lichtquellen im Raum
  • Position des Betrachters und dessen Blickrichtung

Abhängig vom Tätigkeitsbereich müssen unterschiedliche Grenzwerte eingehalten werden. Diese Grenzwerte werden mit UGRL abgekürzt, kurz für Unified Glare Rating Limit.

LCC Office Pendelleuchte mit einem geringen UGR-Wert in einem Grossraumbüro. Es werden Computerarbeitsplätze beleuchtet.

UGR-Tabelle

UGRL- Grenzwert
Anwendungsbereich
16 Zeichenräume z. B. für Technische Zeichner
19 Büroarbeiten, Unterrichtsräume
22 präzise industrielle Arbeiten
25durchschnittliche industrielle Arbeiten
28 öffentliche Passagen und Wege

Die Grenzwerte unterscheiden sich je nach Arbeitsumgebung und durch die durchgeführten Arbeiten. Zum Beispiel ist der Wert in Treppenhäusern höher, da dort weniger Zeit verbracht und kaum Arbeit geleistet wird.

UGR-Tabellenmethode

Bei der Lichtplanung ist ein Nachweis über die UGR-Werte erforderlich. Die Blendformel, mit welcher der Wert berechnet wird, ist sehr kompliziert. Daher gibt es als vereinfachte Alternative eine Tabelle zur Berechnung des Wertes. Diese geht von einem Standardraum aus, in dem Boden, Wände und Decken bestimmte Reflexionsgrade aufweisen. Auch die Abstände der Leuchten werden nach einem standardisierten Wert gewählt.

In der Realität weichen Räumlichkeiten sowie die Abstände zwischen den Lichtquellen von dem Standardraum ab. UGR ist also ein Richtwert, aber immer relativ zu der individuellen Raumsituation zu sehen. Ist im Datenblatt einer Leuchte ein Wert von < 19 angegeben, so handelt es sich hierbei um den Wert in einer standardisierten Raumsituation. In Ihren Büroräumen kann der Wert von dem im Datenblatt ausgewiesenen abweichen. Die Tabellen zur Berechnung werden in der Regel von den jeweiligen Herstellern zur Verfügung gestellt.

Fazit

Der UGR-Wert ist ein guter Vergleichswert für Leuchten, kann aber in der Regel keine genaue Aussagekraft zu dem individuellen Blendungswert in Ihren Räumlichkeiten wiedergeben. Nichts desto trotz wird eine Leuchte mit einem UGR-Wert von 16 in der Praxis höchst wahrscheinlich weniger Blendung hervorrufen als eine Leuchte, die unter Berücksichtigung der gleichen Parameter einen UGR Wert von 25 erreicht.